Für wen sind diese Audiofiles?

Diese Audiodatei sollten Sie sich anhören, wenn sie
  1. ein Lüftungsplaner
  2. ein Installateur oder
  3. ein Architekt oder Baumeister
sind.

Weniger geeignet ist die Datei für Sachverständige aus dem Bereich Innenraumluft. In diesem Fall wird empfohlen, die entsprechende richtlinieZurBewertungDerInnenraumluftAllgemeinerTeil:2011 anzusehen bzw. z. B. Kontakt mit dem IBO oder dem AK Innenraumluft aufzunehmen.

Wir empfehlen Ihnen, zusätzlich zu diesen Audiofiles und zur Lektüre der 55 Qualitätskriterien sich zu überlegen, ob Sie nicht die Ausbildung zum "Zertifizierten Lüftungstechniker" machen wollen. Sie haben dort die Möglichkeit, erfahrene Lüftungsexperten direkt zu befragen und aktuelle Themen zu diskutieren.

Mündig als Lüftungsplaner bzw. Installateur

Eine gängige Praxis ist, dass einige Hersteller Planer und Installateure bei der Anlagenplanung unterstützen und auch bei der Vorbereitung auf Kundengespräche helfen. Viele Hersteller treten dabei in Vorleistung, sie verrechnen also keine Kosten dafür, solange diese Vorleistung in gewissem Rahmen bleibt. Die entsprechenden Aufwände werden dann in den Anlagenpreis eingerechnet. Dies ist eine angenehme und sehr sinnvolle Praxis. Seien wir froh, dass es so ist.

Dennoch sollten Sie als Planer die Verantwortung natürlich nicht völlig aus der Hand geben und in der Lage sein, die vorgelegten Anlagenkonzepte bzw. Angebote kritisch zu beurteilen und sinnvoll zu hinterfragen. "Sinnvoll", das heißt: im Sinne einer Qualitätsverbesserung, sinnvoll im Sinne des Kunden und damit in Ihrem eigenen Sinn. Um das tun zu können, sollten Sie wissen, was man heute von Anlagen bzw. Anlagenkomponenten durchaus verlangen kann und was andererseits als Wunsch eher exotisch bzw. eine überzogene Forderung wäre. Diese Audiofileserie soll Sie dazu in die Lage versetzen - in Kombination mit ergänzenden Dokumenten von der Website komfortlüftung.at, wie zum Beispiel der Hersteller-Konformitätserklärung bezüglich des Lüftungsgeräts (siehe hier).

Noch zum Thema "kritische Fragen an Hersteller bzw Anlagenanbieter": Aktuell marktverfügbare technische Lösungen sind immer ein Ergebnis von
  1. Kundenanforderungen einerseits und
  2. von findigen Technikern und Unternehmern andererseits, die von einer Idee begeistert sind oder einfach nur auf dem Markt die Nase vorn haben wollen
Als Hauptkunde der Hersteller verstehen wir in diesem Fall Sie als Planer bzw. als Installateur. Eine Weiterentwicklung von Produkten wird nur dann erfolgen, wenn Sie weitere, über den Standard hinausgehende aber dennoch einigermaßen realistische und damit umsetzbare Wünsche gegenüber jenen artikulieren, die die Wünsche umsetzen können, also gegenüber den Herstellern.

Denn es steht fest, dass wir noch bei weitem nicht alle sinnvollen technischen Möglichkeiten im Bereich Lüftungstechnik sowie im Bereich Anlagensteuerung und -regelung ausgereizt haben, nämlich Lösungen, die zum Beispiel dem heutigen, vielfältigen Angebot an Meß- Steuer und Regelungstechnik, z. B. im Bereich Sensoren, gerecht werden.